Some of my artworks, photos and digital art
Wie Musik auch, beeinflussen Bilder sehr stark die Emotionen des Menschen.
Man sollte immer das beste aus Fotos herausholen, also schon beim knipsen.
Denn später kann man sich hunderte Male über einen schönen Moment -der nur ein Augenblick dauerte- trotzdem wieder in Erinnerung holen, und damit sein Gemüt über Stunden ins Positive bewegen.
Das Foto ist also mehr wert als das vergangene Erlebnis. aussagekräftige Bilder mit Stimmungen könnendies auch. Leider ist nur begrenzt Platz in einer Wohnung, dies macht es so schwer alles in ein Gemälde stecken zu wollen.
Und daher ist es auch wirklich schwer ein sehr gutes Bild zu malen. Weil es nicht genug ausdrücken kann, was man eigentlich ausdrücken will.
Merke: die meisten Politiker geben vor, abstrakte Kunst zu mögen. Auch wenn sie meistens keine Ahnung haben, zeigt dies nur ihre innere Zerrissenheit.
…meine kleine Kunst-Gallerie – in Arbeit –
“Kunst liegt im Auge des Betrachters.” (Weisheit)
Ist man sich bei klassischen Werken in Museen überwiegend einig, dass da große Meister am Werke waren,
ist dies bei moderner Kunst, und dem heutigen Kunstmarkt, wohl eher nicht der Fall.
Man könnte sagen, die Kunst hat sich verselbstständigt. Sie betreibt sich zum Selbstzweck. Und noch schlimmer, hat mittlerweile auch noch einen rein finanziellen Aspekt bekommen.
Es ist das Paralleluniversum Kunst entstanden, was durch Galeristen und Auktionshäuser dominiert wurde.
Steht man verwundert vor einem undefinierbaren Gewusel aus bunten Strichen, hat man vermutlich noch nicht genug Kunst studiert um die Genialität des Werkes zu erfassen. Muster und Kleckse können natürlich ihren Reiz haben, aber dann sollte auch jeder das Recht haben das Kind beim Namen zu nennen. Ehre wem Ehre gebührt.
Wenn Bilder Rätsel darstellen sollen, sollte man auch darunter als Hinweis Bilderrätsel schreiben. Und wenn schauerliches schwarz und blutrot über drei Meter verteilt wird, dann sollte man es auch einfach grausig nennen.
Schlechte oder objektiv betrachtet gar keine Kunst können sie leicht identifizieren, wenn sie sich wie immer auf ihr Bauchgefühl verlassen. Die ersten 10 Sekunden sind entscheident. Wenn sie sich erschrecken, die Stirn runzeln, ihr Magen sich zusammenzieht, ein Schauer ihnen im Nacken sitzt, sie die Luft anhalten und ihnen die Worte fehlen, dann handelt es sich zu 99.99% um keine Kunst. Wenn sie den Endruck haben ihr 6-jähriges Kinde könnte es besser, lassen sie es etwas ähnliches malen und verkaufen sie das Meisterwerk auf Ebay.
Aber, gottseidank, griffen auch hier die genialen Marktmechanismen des freien Internets korrigierend ein.
Kunst ist überall gegenwertig. Jede Website beinhaltet mehr oder minder Kunstwerke, denn jeder ist ein Künstler.
Die Kunst ist frei. Wenigstens das. Denn niemand kann einem verbieten, schöpferisch und kreativ tätig zu sein.
Also würde ich ketzerisch zusammenfassen: laßt doch die Auktionshäuser versteigern was sie wollen, wen interessierts.
Wenn einige wenige meinen, Kunst wäre eine stabile Geldanlage oder zur Geldwäsche geeignet, seis drum. Mich deucht hingegen, dass die Preisblase direkt korreliert ist zur Inflation, Flucht aus wertlosen Fiat und steigender Kriminalität weltweit. Und es gibt absolute Parallelen zu Verhalten an Aktienmärkten, da die beteiligten Akteure die gleichen sind. Auch diese Blase wird irgendwann platzen. Leider kann man Kunst nicht shorten, nur horten.
Was wird noch gehortet, ach ja, Diamanten. Auch so ein merkwürdiger Markt. Naja egal. gibt ja auch Ersatzsteine.
Die Verbreitung von Software, kostenlosen Bildern und die künstliche Intelligenz werden die Bedeutung von Kunst ins Abseits führen. Zu recht.
Kunst ist nichts anderes als eine handwerkliche Dienstleistung. Wieviel jemand dafür zahlen will, ist dem freien Markt überlassen.
Was in manchen Galerien herumhängt, ist trivial, unverständlich und beliebig reproduzierbar.
Einzigartige Meisterwerke welche den Zeitgeist beschreiben würden, gibt es nicht. Schon seit den 1990er Jahren geht es stetig abwärts. Deswegen hört man ja auch nichts über vermeintliche Kunstwerke, weil es eben keine gibt. Die gute Nachricht ist, jeder kann sich alles selbst erschaffen und kaufen wenn er möchte.
Kein Mensch muss wirklich 100.000 Euro für ein Bild ausgeben. Kaufen sie für 30.- Farbe, studieren sie die alten Meister und legen sie los. Da fast nur noch moderne, abstrakte Kunst angesagt ist, vereinfacht es die Sache ungemein.
Kopieren sie den Stil eines alten Meisters und erfreuen sich dann an ihrem eigenem, echten Kunstwerk!
Oder suchen sie sich ein eigenes Motiv oder im Internet in free stock Fotos (z.B. pixabay.com).
Kunstgallerie

…more coming soon…
Das beschädigen von Kunstwerken alter Meister in den Galerien durch das green Movement und Klimaaktivisten ist durch nichts zu rechtfertigen, und zeigt wie unlogisch diese verblendeteten Zeitgenossen handeln.
Das beschädigen von Kunstwerken alter Meister in den Galerien durch das green Movement und Klimaaktivisten ist durch nichts zu rechtfertigen, und zeigt wie unlogisch diese verblendeteten Zeitgenossen handeln.
Jede junge Generation, hat halt ihre Rebellen. Also am besten alle Kunstwerke hinter Glas und hohe Strafen für solche Kunstbanausen.